Die Praxis

Praxisinhaberin

Annika Fendel

Staatlich anerkannte Logopädin
B.Sc. Angewandte Therapiewissenschaften

Fortbildungen

  • Bereich Neurologie:
    • K-Taping Logopädie (2015)
    • Transdisziplinäre Dysphagietherapie bei beatmeten und tracheotomierten Patienten (2016)
    • ProLog Dysphagie Symposium 2017: Trachealkanülen -Fluch und Segen. Ausgewählte Aspekte des Trachealkanülenmanagements
    • SpAT (Sprech-Apraxie-Therapie bei schwerer Aphasie) (2018)
    • Manuelle Schluckherapie I (2019)
    • Logopädische (Be-) Handlungsoptionen bei Menschen mit Demenz und Dysphagie (2022)
    • LSVT LOUD zertifizierte Therapeutin (2023)
    • Elektrotherapie bei Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen (2024)
    • Basiskurs zum Erwerb des FEES-Zertifikats Fieberendoskopische Evaluation des Schluckens - Akkreditiert von DGN/DSG/DGG (2024)
    • Aufbaukurs Trachealkanülenmanagement (2024)
    • "From gums to bums" - Ösophageale Dysphagien Über die Rolle der Sprachtherapie (2025)
  • Bereich MFT:
    • M.U.N.D.T. (2021)
  • Bereich Stimme:
    • Modul 1 Osteo' o Voice (Basisseminar: Pulmo-Thorakal-Zervikal) (2021)
    • Basiswissen Stimme - Refresher zu Anatomie, Physiologie der Stimmfunktion (2022)
    • Die Stimmtherapie nach der Lichtenberger Methode - Modul 5- Fokus Ansatzrohr (2021)
  • Bereich Kindersprache:
    • Praxisseminar: Therapie phonologischer Störungen - Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung (2019)
    • KonLab 1: Einführung in die Therapie der SES nach Dr. Zvi Penner - ProsodieBasis (2020)
    • LoMo - Kindliche Erzählfähigkeit, Unterstützung und Förderung (2020)
    • LoMo - Dysgrammatismus: Nebensatzstrukturen mit Inputspezifizierung (2020)
    • Semantisch-lexikalische Störungen im Patholinguistischen Ansatz (2022)
    • Syntaktische und morphologische Störungen bei Kindern (2022)

Therapieschwerpunkte

  • Alle neurologischen Störungsbilder wie Aphasie, Dysphagie, Dysarthrie, Sprechapraxie und kognitive Dysphasie
  • Tracheal-Kanülen-Management auch bei beatmeten Menschen
  • Therapie kindlicher Sprachentwicklungs-Störungen- und -verzögerungen, Lautfehlbildungs-, Sigmatismus-Behandlung,  Myofunktionelle Therapie und Behandlung von Dysgrammatismus

Das Team

 Das ist unser Team

Viola Richter

Staatlich anerkannte Logopädin

Über Viola

FORTBILDUNGEN
  • M.U.N.D.T
  • Die Stimmtherapie nach der Lichtenberger® Methode – Einführung – FOKUS Kehlkopf
  • Systematische Behandlung von Fazialis- und Hypoglossusparesen
  • Trachealkanülen - Management bei Spontanatmung und bei invasiver Beatmung (2022)
  • Diagnostik und Befunderstellung neurogener Dysphagien unter Rahmenbedingungen von Haus - und Heimbesuch (2022)
  • Einführung therapeutisches Trachealkanülenmanagement (2023)
  • Der Griff an den Hals – Wenn die Stimme weg bleibt Vocal Cord Dysfunction – Erkennen,
    Verstehen und Therapieren (2023)
  • Osteo o voice - Atmung, Stimme, Osteopathie, Kiefer- Kehlkopf- Schädel- Faszien (2024)

THERAPIESCHWERPUNKTE

  • Behandlung und Beratung bei funktionellen, organischen und psychogenen Stimmstörungen
  • Therapie bei einer „vocal cord dysfunction“ (VCD)
  • Therapie von Late Talkern
  • Therapie kindlicher Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen, Lautfehlbildungs-,
    Sigmatismus Behandlung und Behandlung von Dysgrammatismus
  • Myofunktionelle Therapie

Laura Belz

Staatlich anerkannte Logopädin
B.Sc. Angewandte Therapiewissenschaften, Aktuell: M. Sc. Neurorehabilitation für Therapeutinnen

Über Laura

FORTBILDUNGEN
  • Fachtherapeut/in für außerklinische Intensivversorgung (2021)
  • Kurzfortbildung „Atem-Schluck-Koordination“ (2021)
  • Kurzfortbildung „Ausatemtrainer in der Dysphagietherapie“ (2021)
  • Kurzfortbildung „Juristische Aspekte und Fallstricke in der Dysphagietherapie“ (2021)
  • Manuelle Schlucktherapie l + ll (2019)
  • Tracheal-Kanülen-Management in Theorie und Praxis (2018)
  • Pinotaping Intensivkurs (2018)
  • Basiskurs zum Erwerb des FEES-Zertifikats Fieberendoskopische Evaluation des Schluckens - Akkreditiert von DGN/DSG/DGG (2024)
  • Aufbaukurs Trachealkanülenmanagement (2024)

THERAPIESCHWERPUNKTE

  • Tracheal-Kanülen-Management auch bei beatmeten Patienten
  • Alle neurologischen Störungsbilder wie Aphasie, Dysphagie, Dysarthrie, Sprechapraxie und kognitive Dysphasie
  • Behandlung von psychogenen Dysphagien

Maren Groenick

Logopädie B.A.

Rehabilitationswissenschaften M. A. - Schwerpunkt Unterstützte Kommunikation

Über Maren

FORTBILDUNGEN
  • LoMo - Schetismus (lateralis) - immer wieder eine Herausforderung (2024)
  •  Diagnostik und Therapie in der entwicklungspsychologischen Sprachtherapie nach Dr. B. Zollinger (2024)
  • LoMo - Frühe dialogische Entwicklung als Basis für den Spracherwerb (2023)
  • Autistische Menschen im pädagogischen und therapeutischen Alltag (2023)
  • DGS1 - Einführung in die deutsche Gebärdensprache (2023)

THERAPIESCHWERPUNKTE

  • Therapie kindlicher Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen in den Bereichen Wortschatz, Grammatik sowie Aussprache und Artikulation
  • Therapie von Late Talkern
  • Myofunktionelle Therapie
  • Behandlung bei einer Autismus-Spektrum-Störung
  • Therapie bei Bedarf an Unterstützter Kommunikation

Dr. Monika Rausch

Dipl. Logopädin

Über Monika

FORTBILDUNGEN
  • Interdisziplinäre Ansätze in der Dysphagie- und Atemtherapie (2024)
  • Palliative Logopädie (2023)
  • Fütterstörungen und Dysphagie bei Kindern (2023)
  • Neurogene Dysphagien (2022)
  • Klinische Schluckuntersuchung (2022)
  • Knackpunkte im therapeutischen Trachealkanülenmanagement (2022)
  • Dysphagie bei Multipler Sklerose und bei ALS (2021)
  • Logopädische (Be-)Handlungsoptionen bei Menschen mit Demenz und Dysphagie (2021)
  • Fachtherapeut*in Außerklinische Intensivversorgung nach DIGAB-Curriculum (2020)
  • ZerCur GERIATRIE Basislehrgang (2019)
  • Orofaciale Regulationstherapie nach Castillo-Morales (1991 und 1992)

THERAPIESCHWERPUNKTE

  • Trachealkanülenmanagement auch bei beatmeten Menschen
  • Behandlung von neurologischen Störungsbildern (Aphasie, Dysarthrie, Sprechapraxie, Dysphagie, kognitive Dysphasie)
  • Behandlung von onkologisch bedingten Schluckstörungen

Marie Schultes

Staatlich anerkannte Logopädin,
B.Sc Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie

Über Marie

FORTBILDUNGEN
  • Grundlagen in der Praxis für Kinder im Autismus-Spektrum schaffen (2023)
  • Förderungen für Kinder mit Down-Syndrom in den ersten Lebensjahren, (2023)
  • Roter Faden in der Grammatiktherapie (2024)

THERAPIESCHWERPUNKTE

  • Behandlung von neurologischen Störungsbildern (Aphasie, Dysarthrie, Sprechapraxie, Dysphagie, kognitive Dysphasie)
  • Therapie kindlicher Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen in den Bereichen Wortschatz, Grammatik sowie Aussprache und Artikulation
  • Therapie von Late Talkern
  • Myofunktionelle Therapie

Lea Schröter

Staatlich anerkannte Logopädin

Über Lea

FORTBILDUNGEN
  • Mehrsprachigkeit in der Sprachtherapie (2024)
  • Dysgrammatismus und Mehrsprachigkeit (2024)

THERAPIESCHWERPUNKTE

  • Therapie kindlicher Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen in den Bereichen Wortschatz, Grammatik sowie Aussprache und Artikulation
  • Therapie von Late Talkern
  • Myofunktionelle Therapie

Klara Schlösser

Logopädin (B.Sc./NL)

Über Klara

FORTBILDUNGEN
  • Kurs “Gebärdensprache - 1” (2014)
  • Aufbauseminar: Neurogene Dysphagien: Dysphagie bei ausgewählten
    neurologischen Störungsbildern (2016)
  • Therapeutisches Trachealkanülenmanagement: Behandlung von Dysphagien, praktisches Kanülenhandling sowie die Dekanülierung bei tracheotomierten Patienten (2017)
  • Trachealkanülenmanagement bei neurogenen Dysphagien (2018)
  • Diplom zur Synchronsprecherin (2021)
  • Basiskurs zum Erwerb des FEES-Zertifikates, Fiberendoskopische Evaluation des Schluckens - Akkreditiert von der DGN/DSG/DGG (2022)
  • FEES-Zertifikat der DGN, DSG und DGG (2023)

THERAPIESCHWERPUNKTE

  • Trachealkanülenmanagement, auch bei beatmeten Menschen
  • Behandlung von neurologisch bedingten Störungsbildern (Aphasie, Dysarthrie, Sprechapraxie, Dysphagie, kognitive Dysphasie)
  • Behandlung von onkologisch bedingten Schluckstörungen

Aline Boucault 

Staatlich anerkannte Logopädin
Aktuell: B. Sc Frühförderung

Über Aline

FORTBILDUNGEN
  • M.U.N.D.T (2023)
  • Zähne lesen lernen Erste Einblicke in die myofunktionelle Kieferorthopädie (2024)
  • Das zu kurze Zungenband (2025)

THERAPIESCHWERPUNKTE

  • Behandlung von neurologische bedingten Störungsbildern (Aphasie, Dysarthrie, Sprechapraxie, Dysphagie, kognitive Dysphasie)
  • Therapie kindlicher Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen in den Bereichen Wortschatz, Grammatik sowie Aussprache und Artikulation
  • Therapie von Late Talkern
  • Myofunktionelle Therapie
  • Behandlung und Beratung bei funktionellen, organischen und psychogenen Stimmstörungen

Janina Mann

Staatlich anerkannte Logopädin

Über Janina

FORTBILDUNGEN
  • Fachtherapeut*in für die außerklinische Intensivversorgung (2022)
  • Trachealkanülenmanagement in Therapie und Praxis (2023)

THERAPIESCHWERPUNKTE

  • Behandlung von neurologisch bedingten Störungsbildern (Aphasie, Dysarthrie, Sprechapraxie, Dysphagie, kognitive Dysphasie)
  • Behandlung von onkologisch bedingten Schluckstörungen
  • Trachealkanülenmanagement auch bei beatmeten Menschen

Räumlichkeiten

Wir legen Wert auf Qualität und einen stets professionellen sowie freundlichen Kontakt zu all unseren Patienten, ob groß oder klein.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner